Herausgegeben von: Karl Philipp Moritz, Karl Friedrich Pockels und Salomon Maimon
Digitale Edition herausgegeben von Sheila Dickson und Christof Wingertszahn
Startseite > Bandnavigation > Band: III, Stück: 3 (1785) >
Seite | ||
Zur Seelenkrankheitskunde. | ||
1. | Beispiel einer ausserordentlichen Vergessenheit. | 1. |
2. | Sonderbare Gemüthsbeschaffenheit eines alten Mannes, der sich einbildet, daß er geschlachtet werden solle. | 14. |
3. | Ahndendes Vorgefühl der Krankheit. | 20. |
Zur Seelenheilkunde. | ||
1. | Heilung des Wahnwitzes durch Erweckung neuer Ideen, in zwei Beispielen. | 27. |
2. | Einfluß äußerer Umstände auf die Krankheit der Seele. | 33. |
3. | Parallel zu der Selbstbeobachtung des Hrn. O. C. R. Spalding im 2ten Stück des ersten Bandes. | 36. |
Inhalt.
Seite | ||
Zur Seelennaturkunde. | ||
1. | Moralität eines Taubstummen. | 39. |
2. | Erinnerungen, aus den ersten Jahren der Kindheit. | 42. |
3. | Beyspiel eines sehr empfindsamen Nervensystems. | 46. |
4. | Nachtrag zur Seelenkrankheitsgeschichte Johann Christoph Beckers. | 47. |
5. | Von der Beschaffenheit einiger unsrer Gesichtsbegriffe. | 48. |
6. | Ueber meinen unwillkürlichen Mordentschluß. | 61. |
7. | Ueber die Neigung der Menschen zum Wunderbaren. | 81. |
Nachtrag zur Seelenkrankheitskunde. | ||
1. | Umriß der Krankheitsgeschichte eines zwölfjährigen Knaben. | 100. |
2. | 104. | |
3. | 106. | |
4. | 108. | |
Sprache in psychologischer Rücksicht. | 110. |
Inhalt.
Auszug aus einem Sendschreiben des Hrn. Präpositus Picht in Gingst an den Herausgeber. | 116. | |
Auszug aus einem Briefe von dem Verfasser der Geschichte meiner Verirrungen. | 122. |