ΓΝΩΘΙ ΣΑΥΤΟΝ oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde

Herausgegeben von: Karl Philipp Moritz, Karl Friedrich Pockels und Salomon Maimon
Digitale Edition herausgegeben von Sheila Dickson und Christof Wingertszahn


Startseite > Bandnavigation > Band: I, Stück: 1 (1783) >  

4.

Ausserordentliches Gedächtniß.

Pockels, Carl Friedrich

(Gentlem. Magazine. Febr. 1751.) a

Im Jahr 1751 lebte in dem Flecken Elmton, nahe bei Chesterfield in Derbyshire ein Mann, Jedediah Buxton genannt, welcher damahls ohngefähr 50 Jahr alt, und in seiner Jugend so sehr vernachläßigt worden war, daß er nicht einmahl seinen Namen zu schreiben wußte. Nur das Einmahleins hatte er als ein Knabe gelernt, und dieses und sein Fleiß haben ihn in den Stand gesetzt, daß er allein durch Hülfe seines Gedächtnisses, und zwar mit einer bewundernswürdigen Geschwindigkeit 5 bis 6 Zahlen durch eben so viel andere multipliciren oder dividiren kann. Herr Holläday fragte ihn einst: Wenn ein Feld 423 englische Ellen lang und 383 breit wäre, wie groß die ganze Quadratfläche seyn würde? 162009 englische Ellen, war die Antwort nach zwei Minuten. Auf die Frage: wie viel Morgen besagtes Feld betragen würde? sagte er nach eilf Minuten: 33 Morgen, 1 Vorling, 35 Ruthen, 20 engl. Ellen und 1/4. Als er sagen sollte, wie viel Gerstenkörner in einer Länge von 8 Meilen liegen könnten? antwortete er in 1 und 1/2 Minute: 1520640. Um auszurechnen, wie vielmahl sich ein Kutschrad, 6 englische Ellen in der Peripherie, auf einem Wege [106]von 204 Meilen umdrehen müßte, antwortete er nach 13 Minuten: 59840 mahl. Noch erstaunlicher sind folgende Beispiele von dem ausserordentlichen Gedächtnisse des J. Buxton. Hr. Saxe traf ihn einmahl bei seiner Arbeit an (er war ein armer Tagelöhner, der in Lumpen einherging) und legte ihm zur Probe die Frage vor: wie viel Cubiczoll ein Körper hätte, dessen eine Seite 23145789, die andere 5642732, und die dritte 54965 englische Ellen in sich enthielten? Er sagte ihm ein einzigesmahl diese Zahlen deutlich nach einander vor, und Buxton fing in seinem Kopfe mitten unter seiner Arbeit und unter dem Geräusch von mehr als 100 Mitarbeitern zu rechnen an. Hr. Saxe hatte sich unterdessen entfernt, rechnete die Aufgabe mit der Feder aus, und kam ohngefähr nach 5 Stunden wieder zurück. Buxton sagte ihm: daß er mit seinem Exempel fertig sey, und fragte: von welchem Ende er die einzelnen Ziffern seiner Summe ansagen sollte? Saxe zog seine Schreibtafel heraus, und Buxton sagte ihm die in seinem Kopfe berechnete Summe von 28 Zahlen ohne den geringsten Fehler her.

Millionen, Millionen über Millionen Tribes und Cramps u.s.w. (so nante er seine langen Reihen von Zahlen) waren ihm eben so geläufig als Pfunde, Schillinge und Pence. Er erzählte dem Hrn. Hölliday, daß er im Jahr 1725 ohngefähr einen Monat lang von seinen Gedächtnißrechnungen ganz [107]verwirrt gewesen wäre, und zuletzt 7 Stunden in einem tiefen Schlafe gelegen habe. Damahls hätte er nehmlich folgende Fragen beantworten sollen: wie viel Gerste, Wicken, Erbsen, Weitzen, Haber, Rocken, Bohnen, Linsen, ein Raum von 202680000360 Meilen, jede cubisch gerechnet, fassen könnte? und wie viel Haare, jedes ein Zoll lang, diesen Raum füllen würden? Er nahm die Breite von 48 Haaren für die Breite eines Zolles. Das Verhältniß seiner Maaße, so wie er es ausgerechnet, war folgendes: Auf den körperlichen Inhalt eines Zolles gehen 200 Gersten- 300 Weitzen- 512 Rocken- 180 Haberkörner, 40 Erbsen, 25 Bohnen, 80 Wicken, 100 Linsen, 2304 zolllange Haare. Hieraus schloß er folgende Größen: in einer Cubicmeile sind enthalten 14 tausend 93 Millionen, 420 tausend und 936 Quarterr, 1 Scheffel,1 Metze, 1 Maaß, 3 Nößel und 5 1/4 Cubiczoll von einer Art Korn. Fünftausend 451 Millionen, 776 tausend Ellen in einer Cubicmeile sind 254 Millionen Millionen, 358 tausend 61 Millionen und 56 tausend Zoll, und wenn ein jedes Haar einen Zoll lang ist und 2304 Haare einen Cubiczoll ausmachen; so gehen 586 tausend 40 Millionen Millionen 972 tausend 673 Millionen und 24 tausend auf eine Cubicmeile, wäre aber ein Haar ebenso lang als es breit ist, so meinte er, es müßten 28 Tribes, 129 tausend 966 Millionen Millionen, [108]688 tausend 305 Millionen und 152 tausend Haare den Raum einer Cubicmeile anfüllen.

Das Erstaunlichste, was wohl jemahls ein menschliches Gedächtniß geleistet hat, besteht darin, daß Buxton folgende aus 39 Ziffern bestehende Zahl blos im Gedächtnisse mit sich selbst multiplicirt hat.

725958238096074007868531656993638851106.

Nachdem er über dieser ungeheuren Rechnung drittehalb Monate zugebracht hatte, gab er folgende aus 78 Ziffern bestehende Quadratzahl davon an:

527015363459557385673733542638591721213298966079307524904381389499251637423236.

Buxton ließ sich in seinen Gedächtnißrechnungen durch nichts irre machen, und er fuhr darin während des Sprechens und unter allerlei Geräusche fort. Man bemerkte auch bei ihm keinen Unterschied, er mochte lange oder kurze Exempel vor sich haben. Er fing den andern Tag, ohne sich zu irren, da wieder an, wo er den vorhergehenden aufgehört hatte, und so fuhr er so lange in seiner Gedächtnißarbeit fort, bis er nach Wochen und Monaten fertig war, wenn die Rechnung so viel Zeit erfoderte. Eben so wenig machte es ihn irre, wenn er seine Rechnung abbrechen und lange Zeit liegen lassen mußte. Sie stand immer mit größter Lebhaftigkeit vor seinen Augen, und er setzte sie oft nach Monaten von da, wo er aufgehört hatte, mit [109] größter Richtigkeit fort, und konnte die längsten Zifferreihen, wie mans haben wollte, vor oder rückwärts hersagen. Er war im Stande, denen ihre Fehler sehr genau zu zeigen, die mit der Feder gerechnet hatten. Er ließ sich von zwei Personen ganz verschiedene Aufgaben unmittelbar hintereinander vorsagen, und gab nachher einem jeden die gehörige Antwort, ohne sich im mindesten dabei zu verirren. Fand sich ja einmahl ein Fehler in seiner Antwort; so wiederhohlte er die ganze Rechnung und änderte seinen Fehler selbst. Sein Gedächtniß war ihm so getreu, daß er eine einmahl ausgerechnete Summe nach zwei Monaten noch völlig und ohne Anstoß wieder hersagen konnte.

Erläuterungen:

a: Vorlage: The Gentleman's Magazine 1751, 'Jedediah Buxton, a surprising Arithmetician', letter from Geo. Saxe, Sherwood Forest. Feb. 8, 1751, S. 61f.; 'Account of Jedediah Buxton', letter from T. Holliday, Haughton Park, August 1751, S. 347-349. Die Anekdote wurde auf Deutsch mehrfach, mit Verkürzungen und Abweichungen in der Übersetzung, wieder abgedruckt, z.B. in den Hannoverischen Gelehrten Anzeigen 1753, 88. St., Sp. 1297-1306, und in J. A. Unzers Zeitschift Der Arzt (Unzer 1761, Bd. 6, 147. St., S. 257-261).